Ganz gleich, ob es um Trainingsinhalte geht wie
- Kritikgespräche,
- Mitarbeitergespräche,
- Krankenrückkehrgespräche oder
- Umgang mit suchtgefährdeten Mitarbeitern –
stets steht das Ziel im Mittelpunkt, die Fähigkeiten zu professioneller, wirksamer Kommunikation bei den Teilnehmern (in der Regel Führungskräfte) zu stärken und zu entwickeln.
Dies geschieht in allen Trainings durch intensives Üben, Feedback, kurze Informationseinheiten, weiter Üben und wieder Feedback, um die angestrebten Kompetenzen zu entwickeln und zu festigen.
Bei Maßnahmen zur Teamentwicklung stehen stärker erlebensintensive Lernexperimente zum realistischen Abbilden der Teamfähigkeiten im Fokus. Über die Analyse und Auswertung der Erfahrungen aus Experimenten und dem Teamalltag werden die Lernfelder und die Schwachstellen des Teams gemeinsam identifiziert. Neue, zieldienlichere Verhaltensweisen und Kommunikationsabläufe werden dann vereinbart / ausprobiert und der Transfer in den Teamalltag abgesichert.