Fehlzeiten- / Krankenrückkehrgespräche

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement

Die unmittelbare Reaktion des direkten Vorgesetzten auf Fehlzeiten spielt eine herausragende Rolle für die Entwicklung des Krankenstandes in einem Unternehmen. Neben dem generellen Führungsverhalten sind es insbesondere diese beiden Gesprächsformen, mit denen Führungskräfte auf Fehlzeiten reagieren können.

Schwerpunkte des Trainings bilden:

  • Analyse der Fehlzeitenentwicklung aus den letzten Monaten
  • das Einüben von (motivierenden) Rückkehrergesprächen
  • das Einüben von Fehlzeitengesprächen mit dem Schwerpunkt “Ursachensuche”
  • arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen
  • die innerbetriebliche Interventionskette kennen und nutzen bei “schwarzen Schafen”

Rahmen

Teilnehmerzahl:
ca. 12 – 16 Personen

Dauer:
2 Tage Blocktraining

Ort:
wo Sie es wünschen

Honorar:
Preise auf Anfrage